
Im Allgemeinen unterstützt das G5® Equitec® die Weichteile (Muskulatur, Faszien, Sehnen, Bänder) und die Gelenke bei der Aufwärmphase, sowie nach der Bewegung oder nach dem Training. Muskelkater werden so vorgebeugt (zum Beispiel während der Turniersaison). In der Rehabilitationsphase (unter anderem nach einer Verletzung oder bei verlängerter Boxenruhe) kann eine Massagesitzung die Rekonvaleszenzzeit erheblich verkürzen.
Das G5® System stellt auch eine effiziente Ergänzungsmethode bei einer osteopathischen Behandlung dar. Das Ergebnis der Therapie wird dadurch wirkungsvoller und hält länger an.
Bei diesen Pathologien kann das G5® Equitec® unterstützend wirken:
- Tendinopathien
- Nacken- und Rückenschmerzen
- Myositis (Muskelentzündungen)
- Bänder- und Muskelrisse
- Bänderproblematik, -schmerzen
- tiefe Muskelspasmen
- Schmerzhaften Trigger Points
- Durchblutungsstörungen (Anregung des Blut- und Lymphflusses), Ödeme, Hämatome
Aber auch ergänzend zu anderen Heilmethoden wie bei Hufrehe, Ataxie, Shivering, Equinem Asthma, Lymphangitis, oder einfach um das Wohlbefinden des Pferdes zu erhalten und/oder zu erhöhen.
,